SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Moderne Verfahren wie die bildgebende Diagnostik sind ein zentrales Instrument in der heutigen medizinischen Analyse – insbesondere dann, wenn schonende und gleichzeitig präzise Methoden gefragt sind. Der Ultraschall, auch als Sonographie bekannt, zählt zu den bewährtesten Methoden in der Orthopädie. Unser Team in der Orthopädie Grunerstrasse nutzt hochauflösende Ultraschallgeräte, um eine schmerzfreie, strahlungsfreie und sofort auswertbare Untersuchung zu gewährleisten. Dieses Verfahren bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und ist in vielen Fällen das Mittel der Wahl für eine zielgerichtete Diagnostik.
Die Sonographie arbeitet mit hochfrequenten Schallwellen, die in das Gewebe eindringen und von den inneren Strukturen reflektiert werden. Das Ultraschallgerät empfängt diese Echos und erstellt daraus ein detailreiches Bild der untersuchten Körperregion. Dieses bildgebende Verfahren ist nicht nur vollkommen schmerzfrei, sondern auch völlig ungefährlich, da es ohne ionisierende Strahlung auskommt.
Ein zentraler Vorteil liegt in der Flexibilität der Anwendung: Untersuchungen können kurzfristig durchgeführt werden und liefern direkt verwertbare Ergebnisse. Dadurch eignet sich die Methode ideal für die Akutdiagnostik ebenso wie für die langfristige Verlaufskontrolle.
Ultraschall wird in zahlreichen medizinischen Bereichen eingesetzt. Innerhalb der Orthopädie hat sich das Verfahren besonders zur Beurteilung folgender Strukturen bewährt:
Zusätzlich können Narbenbildungen, Verkalkungen oder Fremdkörper im Gewebe zuverlässig erkannt werden. In der Sportmedizin ist die Sonographie nicht mehr wegzudenken – Verletzungen lassen sich frühzeitig erkennen, dokumentieren und gezielt behandeln.
Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich ist die dynamische Funktionsdiagnostik. Dabei werden Strukturen unter Bewegung beobachtet, um beispielsweise Instabilitäten, Engpasssyndrome oder Reizzustände zu identifizieren. Dies spielt insbesondere bei Schulterbeschwerden oder Knieproblemen eine zentrale Rolle.
Auch minimalinvasive Eingriffe, wie z. B. Gelenkpunktionen oder Injektionen, lassen sich unter Ultraschallkontrolle besonders präzise und sicher durchführen.
Auch wenn sich die Orthopädie Grunerstrasse auf den Bewegungsapparat spezialisiert hat, sollte betont werden, dass die Sonographie in vielen weiteren medizinischen Fachrichtungen zum Einsatz kommt. Dazu zählen insbesondere:
Vor allem die Untersuchung der Schilddrüse gehört zu den häufigsten Routineverfahren. Ebenso leistet Ultraschall bei Venenleiden, Thromboseverdacht oder Lymphknotenschwellungen wertvolle Dienste. Der Doppler-Ultraschall ergänzt das Spektrum durch die Analyse der Blutflussgeschwindigkeit – hilfreich bei Gefäßverengungen und Durchblutungsstörungen.
Sonographische Untersuchungen sind in zahlreichen medizinischen Situationen sinnvoll, unter anderem bei:
Die Echtzeitdarstellung ermöglicht es, den Therapieverlauf unmittelbar zu überprüfen – zum Beispiel bei der Anwendung von Hyaluronsäure oder Cortison. Auch bei funktionellen Beschwerden bietet Ultraschall eine effektive Möglichkeit, die Ursache sichtbar zu machen.
Bei älteren Patienten ist die Sonographie besonders vorteilhaft, da sie eine schonende Alternative zu strahlenbasierten Verfahren darstellt. In der Kinderorthopädie findet sie unter anderem bei der Neugeborenen-Hüftsonographie Anwendung.
Ein weiteres Einsatzfeld ist die Schmerztherapie: Injektionen können gezielt an die schmerzverursachende Struktur geleitet werden, wodurch die Wirkung verbessert und Nebenwirkungen minimiert werden.
Entzündliche Prozesse sind in der Regel gut mittels Ultraschalls darstellbar. Zu den typischen Anzeichen zählen:
Gerade bei rheumatischen Erkrankungen oder bakteriellen Infektionen liefert die Farbdopplersonographie zusätzliche Informationen zur Entzündungsaktivität. Damit dient Ultraschall nicht nur der Diagnostik, sondern auch der Therapiekontrolle – insbesondere bei langwierigen oder wiederkehrenden Beschwerden.
Bei chronischen Reizzuständen, wie z. B. beim Tennisellenbogen oder Achillessehnenentzündungen, bietet die Sonographie wertvolle Informationen über die Gewebesituation und den Behandlungserfolg.
Vorteile der Sonographie in der Orthopädie
Keine Strahlenbelastung
Rasche Verfügbarkeit
Darstellung in Echtzeit
Flexibler Einsatz am Untersuchungsort
Ideale Darstellung von Weichteilstrukturen
Dynamische Untersuchung bei Bewegung
Präzise Steuerung therapeutischer Maßnahmen
Durch die hohe Auflösung und die Echtzeitfähigkeit ist die Sonographie ein zentrales Werkzeug in der orthopädischen Diagnostik. Auch für die Patientenkommunikation bietet sie Vorteile: Untersuchungsergebnisse können direkt am Bildschirm erläutert werden, was das Vertrauen stärkt und das Verständnis für die eigene Gesundheit fördert.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist zudem die Wirtschaftlichkeit: Im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren ist Ultraschall kostengünstig und dennoch äußerst zuverlässig – ein klarer Pluspunkt für die ambulante Versorgung.
Die Sonographie hat sich als unverzichtbares Verfahren in der Orthopädie etabliert. Wir nutzen moderne Ultraschalltechnik, um Ihre Beschwerden effizient zu untersuchen und fundierte Behandlungsentscheidungen zu treffen. Ganz gleich, ob es um die Abklärung unklarer Schmerzen, um die Kontrolle nach einem Eingriff oder um eine unterstützende Maßnahme im Therapieprozess geht.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Beschwerden haben oder eine fundierte Untersuchung wünschen, sind wir gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin – wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie persönlich und kompetent
Dr. Daniel Stosch & Dr. William Pedraza
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Grunerstraße 33
40239 Düsseldorf
Deutschland
KONTAKT
T +49 (0) 211 / 387 323 15
M info@orthopaedie-grunerstrasse.de
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen