SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Gelenkschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Die Schmerzen können in einem oder mehreren Gelenken auftreten und von unterschiedlicher Intensität sein.
Die Ursachen von Gelenkschmerzen sind vielfältig.
Zu den häufigsten Ursachen gehören:
– Arthrose: Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke, bei der der Knorpel im Gelenk abgenutzt wird.
– Rheumatoide Arthritis: Die rheumatoide Arthritis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die die Gelenke befällt.
– Gicht: Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu schmerzhaften Gelenkentzündungen führen kann.
– Infektionen: Infektionen der Gelenke können durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden. Verletzungen: Durch Stürze oder Unfälle können die Gelenke verletzt werden.
– Überlastung: Durch Überbelastung, z. B. durch Sport oder berufliche Tätigkeiten, können die Gelenke gereizt werden.
Die Symptome von Gelenkschmerzen können je nach Ursache und Schwere der Erkrankung variieren.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
– Schmerzen: Die Schmerzen können akut oder chronisch sein und in unterschiedlicher Intensität auftreten.
– Schwellung: Die Gelenke können geschwollen sein und warm sein.
– Rötung: Die Gelenke können gerötet sein.
– Bewegungseinschränkungen: Die Beweglichkeit der Gelenke kann eingeschränkt sein.
– Steifheit: Die Gelenke können steif sein, insbesondere morgens nach dem Aufwachen.
Die Diagnose von Gelenkschmerzen erfolgt durch einen Arzt. Er wird zunächst die Symptome erfragen und die Gelenke untersuchen. Anschließend kann er verschiedene Untersuchungen durchführen, um die Ursache der Gelenkschmerzen zu diagnostizieren.
Dazu gehören:
– Röntgenaufnahme: Die Röntgenaufnahme zeigt die Knochen der Gelenke.
– MRT: Die MRT (Magnetresonanztomografie) zeigt die Weichteile der Gelenke, wie z. B. die Bänder und Sehnen.
– CT: Die CT (Computertomografie) zeigt die Knochen und Weichteile der Gelenke in 3D-Darstellung.
– Blutuntersuchung: Durch eine Blutuntersuchung können verschiedene Erkrankungen, wie z. B. Rheumatoide Arthritis oder Gicht, diagnostiziert werden.
Die Behandlung von Gelenkschmerzen hängt von der Ursache und den Symptomen ab. In den meisten Fällen können Gelenkschmerzen mit folgenden Maßnahmen konservativ behandelt werden: Medikamente: Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Kortison können die Symptome lindern. Physiotherapie: Die Physiotherapie kann die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit verbessern.
– Manuelle Therapie: Massagen, Dehnungen und chiropraktische Behandlungen können die Muskulatur entspannen und die Beweglichkeit verbessern.
– Wärmetherapie: Wärmepflaster, Wärmekissen oder ein warmes Bad können die Muskulatur entspannen und die Schmerzen lindern.
– Kältetherapie: Kälteanwendungen können die Schwellung und die Schmerzen reduzieren.
In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um z. B. einen Gelenkknorpelschaden zu reparieren oder ein künstliches Gelenk einzusetzen.
Mit folgenden Maßnahmen können Sie Gelenkschmerzen vorbeugen:
– Regelmäßige Bewegung: Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Walking sind gut für die Gelenke.
– Kräftigung der Muskulatur: Übungen zur Stärkung der Muskulatur können die Gelenke entlasten. – Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann den Knorpel in den Gelenken gesund halten.
– Übergewicht vermeiden: Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich. Richtiges Heben und Tragen: Beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen sollten Sie die Knie beugen und den Rücken gerade halten.