SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau des Gelenkknorpels gekennzeichnet ist. Der Knorpel ist eine dünne, elastische Schicht, die die Gelenke schützt und reibungslos gleiten lässt. Bei Arthrose wird der Knorpel immer dünner und rauer, bis er schließlich ganz abgetragen ist. Dadurch reiben die Knochen direkt aneinander und verursachen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Die Behandlung von Arthrose ist bisher in den meisten Fällen nicht heilbar, sondern kann nur die Beschwerden lindern und den weiteren Knorpelabbau verlangsamen. In den letzten Jahren wird jedoch intensiv an neuen Therapiemöglichkeiten geforscht, darunter auch an der Stammzellentherapie.
Stammzellen sind undifferenzierte Zellen, die sich in verschiedene Zelltypen wie Knorpelzellen, Knochenzellen oder Muskelzellen umwandeln können. Bei der Stammzellentherapie werden Stammzellen aus dem eigenen Körper oder einem Spender entnommen und in das betroffene Gelenk injiziert. Die Stammzellen sollen dort den Knorpelaufbau fördern und den weiteren Knorpelabbau verlangsamen.
Die Kosten für eine Stammzellentherapie bei Arthrose sind sehr unterschiedlich. Sie hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Art der Stammzellen, der Anzahl der Injektionen und der Klinik, in der die Behandlung durchgeführt wird. In der Regel liegen die Kosten zwischen 5.000 und 20.000 Euro.
Die Stammzellentherapie gegen Arthrose kann in zwei verschiedenen Verfahren durchgeführt werden:
Bei der autologen Stammzellentherapie werden die Stammzellen aus dem eigenen Körper des Patienten entnommen.Dazu wird dem Patienten in der Regel eine kleine Menge Fettgewebe oder Knochenmark entnommen. Die Stammzellen werden dann in einem Labor aufbereitet und in das betroffene Gelenk injiziert.
Bei der allogenen Stammzellentherapie werden die Stammzellen aus einem Spender entnommen. Das Spendermaterial kann von einem Verwandten oder einer anonymen Spenderdatei stammen. Die Stammzellen werden dann in einem Labor aufbereitet und in das betroffene Gelenk injiziert.
Die Stammzellentherapie gegen Arthrose wird derzeit in Deutschland nur von Kliniken angeboten. Die Behandlung wird noch nicht von den Krankenkassen anerkannt und muss daher in der Regel selbst bezahlt werden.
Stammzellen sind undifferenzierte Zellen, die sich in verschiedene Zelltypen wie Knorpelzellen, Knochenzellen oder Muskelzellen umwandeln können. Stammzellen kommen in allen Geweben des menschlichen Körpers vor, aber in den höchsten Konzentrationen im Knochenmark, im Fettgewebe und in der Nabelschnur.
Die Wirksamkeit der Stammzellentherapie gegen Arthrose ist noch nicht abschließend geklärt. In einigen Studien konnte gezeigt werden, dass die Behandlung die Schmerzen und die Bewegungseinschränkungen von Arthrosepatienten lindern kann. In anderen Studien waren die Ergebnisse jedoch weniger eindeutig.
Die Stammzellentherapie kann die Schmerzen und die Bewegungseinschränkungen von Arthrosepatienten lindern.
Die Behandlung kann den weiteren Knorpelabbau verlangsamen.
Die Stammzellentherapie ist eine minimalinvasive Behandlung, die in der Regel ambulant durchgeführt werden kann.
Die Stammzellentherapie ist noch nicht von den Krankenkassen anerkannt und muss daher in der Regel selbst bezahlt werden.
Die Wirksamkeit der Stammzellentherapie ist noch nicht abschließend geklärt.
Die Behandlung kann mit Nebenwirkungen wie Blutergüssen, Schwellungen oder Entzündungen verbunden sein.
Die Stammzellentherapie gegen Arthrose ist eine vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeit, die jedoch noch nicht ausreichend erforscht ist. Die Wirksamkeit der Behandlung ist noch nicht abschließend geklärt und die Kosten sind hoch. Vor einer Entscheidung für eine Stammzellentherapie sollten Patienten daher die Risiken und Chancen der Behandlung sorgfältig abwägen.
Dr. Daniel Stosch & Dr. William Pedraza
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Grunerstraße 33
40239 Düsseldorf
Deutschland
KONTAKT
T +49 (0) 211 / 387 323 15
M info@orthopaedie-grunerstrasse.de
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen