SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr

Inhalt dieser Seite

Chirurgische Privatpraxis in Düsseldorf

Bild von Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Bild von Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Bild von Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Bild von Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Fingergelenkprothese – Ihre individuelle Lösung bei Gelenkschmerzen in der Orthopädie Grunerstrasse in Düsseldorf

Die Beweglichkeit unserer Hände spielt eine zentrale Rolle im täglichen Leben – beim Schreiben, Greifen, Tippen oder Halten. Sind die Fingergelenke durch Arthrose, Rheuma oder Verletzungen stark beeinträchtigt, können Schmerzen und Einschränkungen die Lebensqualität erheblich senken. In solchen Fällen bietet eine Fingergelenkprothese eine moderne Möglichkeit, Beweglichkeit wiederzugewinnen und Schmerzen spürbar zu lindern.
In der Orthopädie Grunerstrasse in Düsseldorf wird dieser Eingriff individuell geplant und fachlich begleitet. Unser Ziel: Ihre Hände sollen wieder beweglich, belastbar und alltagstauglich werden – mit einem medizinisch fundierten und menschlich zugewandten Behandlungsansatz.

Fingergelenkprothese

Eine Fingergelenkprothese ersetzt ein erkranktes oder zerstörtes Gelenk im Finger. Der Eingriff kommt dann in Betracht, wenn andere Behandlungen wie Physiotherapie, Medikamente oder Injektionen nicht mehr ausreichen. Mit dem Gelenkersatz lassen sich Schmerzen deutlich reduzieren und die Beweglichkeit in vielen Fällen wiederherstellen.

Im Mittelpunkt steht dabei die Auswahl eines geeigneten Implantats. Dieses besteht in der Regel aus Metall, Silikon oder einem speziellen Kunststoffverbund. Welches Modell verwendet wird, hängt von der betroffenen Stelle, dem Grad der Schädigung und den individuellen Anforderungen ab. Die Spezialisten unserer Praxis nutzen hierfür ausschließlich moderne, bewährte Systeme.

Typische Anwendungsbereiche für Fingergelenkprothesen

  • Fortgeschrittene Arthrose (Abnutzung des Gelenkknorpels)
  • Rheumatoide Arthritis mit Gelenkzerstörung
  • Schwere Verletzungsfolgen mit bleibenden Funktionseinschränkungen
  • Fehlstellungen oder chronische Instabilität der Finger

Operative Versorgung

Bei der Implantation einer Fingergelenkprothese handelt es sich um einen standardisierten chirurgischen Eingriff. Dieser wird in der Regel unter Regionalanästhesie durchgeführt und dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Das beschädigte Gelenk wird dabei entfernt und durch das Implantat ersetzt. Anschließend erfolgt eine Stabilisierung und eine vorübergehende Ruhigstellung.

Der Ablauf im Überblick

  1. Sorgfältige Voruntersuchung und Beratung
  2. Auswahl der passenden Prothese
  3. Minimalinvasiver Zugang und Gelenkersatz
  4. Ruhigstellung und Naht
  5. Nachsorge und begleitende Physiotherapie

Im Anschluss an die Operation beginnt eine wichtige Phase der Nachbehandlung. Bereits wenige Tage nach dem Eingriff wird mit gezielten Bewegungsübungen begonnen. Eine konsequente Physiotherapie hilft dabei, das neue Gelenk optimal in die Handfunktion zu integrieren und erneute Versteifungen zu vermeiden.

Alternative: Versteifung des Gelenks

Nicht immer ist ein Gelenkersatz die beste Lösung. In bestimmten Fällen – etwa bei sehr kleinen Gelenken oder bei starker Gelenkinstabilität – wird eine sogenannte Arthrodese durchgeführt. Dabei wird das betroffene Fingergelenk dauerhaft versteift. Schmerzen lassen sich auf diese Weise effektiv ausschalten, allerdings geht die Beweglichkeit des jeweiligen Gelenks dabei vollständig verloren.

Der Heilungsprozess bei einer Versteifung beträgt in der Regel sechs bis zwölf Wochen. Während dieser Zeit verwachsen die beteiligten Knochenstrukturen kontrolliert miteinander.

Häufig ersetzte Gelenke

Besonders häufig betroffen sind die Mittelgelenke der Finger (PIP-Gelenke), da sie eine zentrale Rolle beim Greifen und Halten spielen. Auch Endgelenke (DIP-Gelenke) oder das Daumensattelgelenk werden bei Bedarf ersetzt oder – je nach Ausprägung – versteift oder mit alternativen Verfahren behandelt.

Weitere häufig ersetzte Gelenke im Körper:

  • Kniegelenke

  • Hüftgelenke
  • Schultergelenke

Im Bereich der Handchirurgie stellt die Fingergelenkprothese eine spezialisierte Maßnahme dar, die viel Erfahrung und präzise Planung erfordert – Kompetenzen, die unser Team der Orthopädie Grunerstrasse täglich einbringt.

Vorteile der Fingergelenkprothese

  • Nachhaltige Schmerzlinderung bei belastungs- oder ruheschmerzhaften Gelenkerkrankungen
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit, insbesondere beim Greifen und Halten
  • Individuell angepasste Prothesenlösungen für optimale Funktion und Komfort
  • Geringere Medikamentenabhängigkeit durch Rückgang chronischer Schmerzen
  • Bessere Lebensqualität im Beruf, Haushalt und bei Freizeitaktivitäten

Fingergelenkprothesen Erfahrungen aus der Praxis

Patienten, die sich für eine Fingergelenkprothese entschieden haben, berichten in der Regel von einer spürbaren Verbesserung ihrer Lebensqualität. Viele erleben bereits kurz nach der OP eine erhebliche Reduktion der Schmerzen. Die Rückmeldung zeigt außerdem, dass gezielte Nachsorge und physiotherapeutische Begleitung entscheidend sind, um die Beweglichkeit dauerhaft zu erhalten.

Erfahrungsbasierte Beobachtungen beinhalten unter anderem:

Rasche Rückkehr zu Alltagsaktivitäten wie Schreiben, Schneiden, Anziehen
  • Gesteigerte Unabhängigkeit im beruflichen oder häuslichen Umfeld
  • Deutlich verbesserte Nachtruhe ohne Gelenkschmerzen
  • Weniger entzündliche Schübe bei rheumatoider Grunderkrankung
  • Positive ästhetische Wirkung bei zuvor deformierten Gelenken
Unsere Praxis legt großen Wert auf den Austausch mit Patientinnen und Patienten. Die gesammelten Erfahrungen fließen direkt in die Beratung, Planung und operative Versorgung ein. Das Ziel ist immer eine Behandlung, die nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern auch menschlich überzeugend ist.

Alltag mit einer Fingergelenkprothese

Mit einer Fingergelenkprothese verändert sich der Alltag vieler Patientinnen und Patienten spürbar – und das meist zum Positiven. Tätigkeiten, die zuvor mit Schmerzen oder Einschränkungen verbunden waren, gelingen wieder leichter. Dazu gehören einfache Handgriffe wie das Öffnen eines Glases, das Tippen auf einer Tastatur oder das Festhalten von Besteck. Auch persönliche Hobbys wie Nähen, Musizieren oder Gartenarbeit werden häufig wieder aufgenommen.

Dank der modernen Materialien und optimierten Implantat Formen fühlen sich viele Betroffene schon wenige Wochen nach dem Eingriff sicher im Umgang mit ihrer Hand. Die Beweglichkeit variiert je nach Prothesentyp und betroffenem Gelenk, doch in den meisten Fällen lassen sich wichtige Grundfunktionen wie Greifen, Halten oder Stützen gut ausführen.

Gerade im beruflichen Alltag ist eine zuverlässige Handfunktion entscheidend. Hier ermöglicht die Fingergelenkprothese vielen Menschen, ihre Tätigkeiten weiterhin selbstständig und beschwerdefrei auszuüben – ob im Büro, in der Pflege, im Verkauf oder bei handwerklichen Berufen.

Individuelle Beratung ist entscheidend

Jede Hand ist einzigartig – und genauso individuell muss die Therapieplanung erfolgen. In der Orthopädie Grunerstrasse beginnt jeder Behandlungsweg mit einem persönlichen Gespräch. Hierbei werden nicht nur die medizinischen Befunde, sondern auch Ihre Lebensumstände, Erwartungen und Wünsche berücksichtigt.
Besonders wichtig ist die Aufklärung über den Ablauf der Behandlung, die realistisch zu erwartenden Ergebnisse und die möglichen Alternativen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass gut informierte Patientinnen und Patienten mit realistischen Erwartungen langfristig zufriedener mit dem Eingriff sind.
Wir verstehen uns dabei nicht nur als medizinischer Dienstleister, sondern als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite – vom ersten Gespräch bis zur vollständigen Wiederherstellung Ihrer Handfunktion.

Dauerhafte Funktion und Sicherheit

Die Haltbarkeit einer Fingergelenkprothese richtet sich nach dem verwendeten Material, der Art der Beanspruchung sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand. Unter optimalen Bedingungen können Implantate viele Jahre stabil und funktionstüchtig bleiben. Risiken wie Infektionen, Implantat Lockerungen oder Bewegungseinschränkungen werden durch eine sorgfältige Vorplanung und engmaschige Nachsorge zuverlässig reduziert. Ein strukturierter Nachbehandlungsplan, regelmäßige Verlaufskontrollen und individuelle Therapieanpassungen helfen dabei, das Ergebnis langfristig zu sichern. Ein schmerzfreier Alltag und mehr Beweglichkeit in den Händen – das wünschen sich viele, die unter Fingergelenkbeschwerden leiden. Wenn herkömmliche Therapien nicht mehr ausreichen, kann eine Fingergelenkprothese Ihnen helfen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Unsere Spezialisten in der Orthopädie Grunerstrasse nehmen sich Zeit für Ihre Situation, hören zu und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung – individuell, verständlich und mit modernster Technik.

Melden Sie sich gerne – wir sind für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensfreude im Alltag.