SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr

Inhalt dieser Seite

Chirurgische Privatpraxis in Düsseldorf

Bild von Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Bild von Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Bild von Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Bild von Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Endoprothetik in der Orthopädie Grunerstrasse in Düsseldorf – Ihr Weg zurück zu mehr Beweglichkeit

Beweglichkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens – sei es beim Gehen, Stehen, Arbeiten oder bei einfachen Handgriffen. Wenn Gelenkbeschwerden auftreten und die gewohnte Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, wirkt sich das oft spürbar auf den Alltag aus. In solchen Fällen kann ein gelenkersetzender Eingriff eine sinnvolle medizinische Option darstellen.

Unser Team in der Orthopädie Grunerstrasse in Düsseldorf bietet in diesem Bereich eine umfassende Diagnostik, individuelle Beratung und eine fachärztlich fundierte Begleitung – von der Entscheidung für eine Endoprothese bis zur Nachsorge. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine medizinisch sinnvolle Lösung zu finden, die Ihre Beschwerden lindert und Ihre Mobilität verbessert.

Was versteht man unter Endoprothetik?

Der Begriff Endoprothetik beschreibt den Ersatz eines verschlissenen oder verletzten Gelenks durch ein künstliches Implantat – eine sogenannte Endoprothese. Dieser Eingriff kommt zum Einsatz, wenn das Gelenk seine Funktion nicht mehr ausreichend erfüllt und Schmerzen sowie Einschränkungen den Alltag bestimmen.

Typische Ursachen für Gelenkverschleiß sind:

  • Arthrose oder rheumatische Erkrankungen
  • Folgen von Brüchen oder Unfällen
  • Fehlstellungen oder Fehlbildungen
  • Altersbedingte Abnutzung
  • Überlastung im Berufs- oder Freizeitleben

Ziel der Endoprothetik ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und so wieder ein aktives Leben zu ermöglichen. In unserer Praxis legen wir Wert auf eine individuelle, ehrliche Beratung und auf Lösungen, die genau zu Ihrer Lebenssituation passen.

Welche Arten von Endoprothesen gibt es?

Die Wahl der richtigen Endoprothese hängt vom betroffenen Gelenk, dem Ausmaß der Schädigung und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Gemeinsam finden wir mit Ihnen die optimale Lösung.

Teilprothesen 

Teilprothesen ersetzen nur den geschädigten Teil eines Gelenks – etwa bei einseitigem Knorpelverschleiß im Knie. Sie erhalten gesunde Gelenkstrukturen und ermöglichen eine schnelle Mobilisation.

Totalendoprothesen

Bei fortgeschrittener Zerstörung des Gelenks wird es vollständig durch eine Prothese ersetzt. Häufige Beispiele sind:

  • Hüft-Totalendoprothesen (HTEP)

  • Knie-Totalendoprothesen (KTEP)

  • Schulterprothesen

  • Sprunggelenkprothesen

Spezialisierte Endoprothesen

Auch kleinere Gelenke wie das Handgelenk oder die Fingergelenke können mit passgenauen Implantaten versorgt werden. Besonders bei chronischen Beschwerden oder nach rheumatischen Veränderungen ermöglichen sie eine deutliche Schmerzreduktion und verbessern die Handfunktion spürbar.

Revisionsprothesen

Manchmal ist ein Prothesenwechsel notwendig – etwa bei Lockerung, Verschleiß oder Komplikationen. In solchen Fällen verwenden wir sogenannte Revisionsprothesen, die speziell für komplexe Ausgangssituationen konzipiert sind.

Welche Materialien kommen zum Einsatz?

Unsere Prothesen bestehen aus hochwertigen, langlebigen Materialien, die sich seit vielen Jahren bewährt haben:

  • Titan: leicht, stabil und sehr gut verträglich
  • Keramik: besonders abriebfest, v. a. für Gleitflächen
  • Cobalt-Chrom-Legierungen: extrem widerstandsfähig
  • Polyethylen: für gelenkschonende Bewegungsübergänge

Die Wahl des Materials erfolgt individuell – abgestimmt auf Ihr Alter, Ihre Aktivität und die Anforderungen im Alltag.

Wann ist eine Endoprothese sinnvoll?

Die Entscheidung für ein künstliches Gelenk wird nie leichtfertig getroffen. In der Regel wird zunächst versucht, mit nicht-operativen Maßnahmen die Beschwerden zu lindern. Dazu zählen:

  • Physiotherapie und gezielte Übungen

  • Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente

  • Gelenkspritzen (z. B. Hyaluronsäure oder Kortison)

  • Orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen oder Einlagen

Wenn diese Therapien nicht mehr ausreichen, kann eine Endoprothese helfen – besonders bei:

  • Starken, anhaltenden Schmerzen

  • Deutlicher Bewegungseinschränkung

  • Gelenkfehlstellungen oder Instabilitäten

  • Deutlicher Beeinträchtigung im Alltag

In der Orthopädie Grunerstrasse nehmen wir uns Zeit für eine sorgfältige Diagnose und beraten Sie umfassend, ob und wann ein Gelenkersatz für Sie infrage kommt.

Endoprothetik Knie – Wenn jeder Schritt zur Belastung wird

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Im Laufe des Lebens kann es zu schmerzhaften Abnutzungen kommen, die Bewegungen zur Qual machen. Eine Knie-Endoprothese kann hier dauerhafte Linderung bringen.

Varianten der Knieprothese

  • Unikondyläre Schlittenprothese – ersetzt nur einen Teil des Gelenks (medial oder lateral)
  • Totalendoprothese (KTEP) – ersetzt das gesamte Kniegelenk
  • Achsengeführte Prothesen – für instabile oder mehrfach operierte Knie

Unsere Spezialisten nehmen sich die Zeit, Ihre persönliche Situation genau zu verstehen. Auf dieser Grundlage planen wir gemeinsam die passende Behandlung und wählen eine Prothese, die bestmöglich zu Ihrem Körper und Ihren Alltagsanforderungen passt – mit dem Ziel, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit spürbar zu verbessern.

Endoprothetik Handgelenk – Für die feinen Bewegungen des Alltags

Auch kleinere Gelenke wie das Handgelenk können durch Arthrose, rheumatische Erkrankungen oder Verletzungen stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Folge: eingeschränkte Beweglichkeit, Verlust der Griffkraft und dauerhafte Schmerzen.
Eine individuell angepasste Handgelenkprothese kann:

  • Schmerzen reduzieren
  • Bewegungsfreiheit verbessern
  • Feinmotorik zurückbringen
  • Kraft im Alltag wiederherstellen

Besonders bei Berufstätigen und aktiven Senioren bietet die Handgelenk-Endoprothetik eine wichtige Möglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Finger-OP?

Fingergelenkoperationen – etwa bei Arthrose, Rheuma oder nach Verletzungen – erfordern eine besonders sorgfältige Nachbehandlung. Die Heilungsdauer hängt von der Art des Eingriffs und der individuellen Situation ab.

Typischer Verlauf der Heilungsphase

  1. Woche 1–2: Das betroffene Gelenk wird zunächst ruhiggestellt, um die Wundheilung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Eine gezielte Schmerztherapie sorgt für Entlastung in dieser frühen Phase.

  2. Woche 3–4: Erste schonende Bewegungsübungen beginnen – meist unter Anleitung erfahrener Ergotherapeutinnen und -therapeuten, die auf die Wiederherstellung der Feinmotorik spezialisiert sind.
  3. Woche 6–8: Die Beweglichkeit verbessert sich zunehmend. Alltagsfunktionen wie Greifen, Halten oder leichte Belastungen lassen sich schrittweise wieder aufnehmen.
  4. Nach etwa 2–3 Monaten: In vielen Fällen ist eine Rückkehr in den gewohnten Alltag möglich – abhängig vom Heilungsverlauf und individuellen Voraussetzungen.

Während dieser Zeit stehen wir Ihnen verlässlich zur Seite. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Rehabilitationsplan und begleiten Sie mit regelmäßiger ärztlicher Kontrolle und therapeutischer Unterstützung – Schritt für Schritt zurück zu mehr Beweglichkeit und Selbstständigkeit.

Ihre orthopädische Betreuung in der Orthopädie Grunerstrasse in Düsseldorf

Eine Endoprothese ist mehr als nur ein medizinisches Implantat – sie ist ein möglicher Schritt hin zu mehr Lebensqualität. Wir wissen, dass die Entscheidung für einen solchen Eingriff viele Fragen aufwirft. Deshalb legen wir großen Wert auf eine verständliche, offene Beratung, auf Augenhöhe.

In unserer Praxis erwartet Sie:

  • Ein erfahrenes, interdisziplinäres Team
  • Moderne diagnostische und operative Verfahren
  • Individuelle Planung und transparente Aufklärung
  • Begleitung während aller Behandlungsphasen

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Gelenkbeschwerden Ihre Lebensqualität spürbar beeinträchtigen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Situation sinnvoll sind. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin – wir nehmen uns Zeit für Sie.