SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Arthrose in den Fingern kann den Alltag erheblich einschränken. Schmerzen, Steifheit und reduzierte Beweglichkeit der Hände wirken sich nicht nur auf berufliche Tätigkeiten aus, sondern auch auf einfache Handgriffe im täglichen Leben. In der Orthopädie Grunerstrasse wissen wir, wie wichtig eine frühzeitige und individuelle Behandlung ist, um Lebensqualität zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wesentliche rund um die Arthrose der Fingergelenke, mögliche Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
Arthrose im Fingergelenk entsteht durch den Verschleiß des Gelenkknorpels, der normalerweise als „Stoßdämpfer“ zwischen den Knochen dient. Wird dieser Knorpel dünner oder geht vollständig verloren, reiben die Knochen direkt aufeinander. Das führt zu Schmerzen, Entzündungen und Verformungen der Finger.
Unsere Praxis bietet individuelle Diagnostik und Therapiekonzepte, um betroffene Patienten gezielt zu unterstützen.
Die genauen Ursachen für eine Arthrose im Finger sind vielfältig. Neben altersbedingtem Verschleiß spielen weitere Faktoren eine Rolle:
Genetische Veranlagung: Eine familiäre Häufung von Arthrose kann das Risiko erhöhen.
Berufliche Belastung: Handintensive Tätigkeiten oder wiederholte Bewegungen belasten die Fingergelenke stark.
Verletzungen: Frakturen oder Bandverletzungen können den Gelenkverschleiß beschleunigen.
Stoffwechselerkrankungen: Erkrankungen wie Diabetes oder Gicht begünstigen den Knorpelabbau.
Hormonelle Veränderungen: Insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren tritt Arthrose häufiger auf.
Wir beraten Sie umfassend, wie individuelle Risikofaktoren minimiert werden können.
Häufig werden Arthrose und Gicht im Finger verwechselt. Obwohl beide Erkrankungen Schmerzen verursachen, gibt es klare Unterschiede:
Arthrose Finger: Langsam fortschreitende Gelenkabnutzung, vorwiegend an den End- oder Mittelgelenken.
Gicht Finger: Plötzliche, sehr schmerzhafte Entzündung, meist am Grundgelenk eines Fingers, ausgelöst durch Harnsäurekristalle.
Eine präzise Diagnose ist entscheidend für die richtige Behandlung.
Viele Patienten möchten Arthrose der Finger mit Hausmitteln lindern. Folgende Anwendungen können unterstützend wirken:
Wärmeanwendungen: Entspannen die Muskulatur und fördern die Durchblutung.
Kälteanwendungen: Reduzieren akute Entzündungen und Schwellungen.
Handbäder mit ätherischen Ölen: Lavendel oder Rosmarin wirken entspannend.
Bewegungsübungen: Erhalten die Mobilität der Gelenke.
Wichtig ist: Hausmittel ersetzen keine medizinische Therapie, können jedoch unterstützend eingesetzt werden.
Eine ausgewogene Ernährung spielt bei Arthrose eine unterstützende Rolle. Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen fördern oder hemmen:
Omega-3-reiche Fische (z. B. Lachs, Makrele)
Frisches Obst und Gemüse
Vollkornprodukte
Nüsse und Samen
Zuckerreiche Nahrungsmittel
Stark verarbeitete Produkte
Übermäßiger Fleischkonsum (vor allem rotes Fleisch)
Eine entzündungshemmende Ernährung kann helfen, Symptome langfristig zu lindern. Unser Team unterstützt Sie dabei, einen passenden Ernährungsplan zu entwickeln.
Eine bewusste Ernährung trägt dazu bei, den gesamten Gelenkstoffwechsel positiv zu beeinflussen. In Kombination mit Bewegung und gezielten Therapiemaßnahmen lassen sich Beschwerden spürbar reduzieren.
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen und Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen massiv zunehmen, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Operative Optionen umfassen:
Gelenkversteifung (Arthrodese): Stabilisiert das betroffene Gelenk und beseitigt Schmerzen.
Gelenkersatz: Ersatz des beschädigten Gelenks durch eine Prothese.
Gelenkerhaltende Eingriffe: Reparatur von Knorpelschäden oder minimalinvasive Verfahren.
Eine Operation wird erst dann empfohlen, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Wir klären sorgfältig mit Ihnen ab, welche Option individuell sinnvoll ist.
Die Behandlung erfolgt meist schrittweise:
Schonung und Vermeidung belastender Tätigkeiten
Medikamentöse Therapie (z. B. entzündungshemmende Schmerzmittel)
Physiotherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit
Schienenversorgung zur Entlastung der Gelenke
Bei Bedarf operative Eingriffe
Individuelle Therapiepläne bieten die beste Grundlage, um Beschwerden langfristig zu lindern.
Bestimmte Aktivitäten und Verhaltensweisen sollten bei Arthrose vermieden werden:
Übermäßige Belastung der Finger durch schwere Arbeiten
Kälteexposition ohne Schutz
Bewegungsarmut, die die Gelenksteifigkeit verschlimmert
Selbstmedikation ohne ärztlichen Rat
Durch gezielte Aufklärung und Beratung hilft Ihnen unser Team, ungünstige Verhaltensmuster zu erkennen und zu vermeiden.
Eine vollständige Rückbildung der Arthrose ist nach heutigem medizinischem Wissen leider nicht möglich. Ziel der Behandlung ist es, die Beschwerden zu lindern, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Handfunktion so lange wie möglich zu erhalten. Mit einer frühzeitigen und umfassenden Therapie kann die Lebensqualität jedoch deutlich verbessert werden.
Wenn Sie Veränderungen an Ihren Fingergelenken bemerken oder Fragen zu einer bestehenden Arthrose haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.